Öffentlichkeitsarbeit
Wie wichtig das Thema Öffentlichkeitsarbeit ist, habe ich bereits während meiner Zeit als Assistenzärztin in der Kinderklinik im Krankenhaus Bethanien in Moers (1995 bis 2001) und danach als Leiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Kreisgesundheitsamtes Mettmann erfahren.
Um das Interesse für bestimmte Themen zu wecken und/oder Informationen zu verbreiten, ist der Schritt in die Öffentlichkeit meiner Meinung nach unerlässlich.
Ich habe am eigenen Leib erfahren, wie notwenig die Aufklärung der Bevölkerung über das Krankheitsbild der Aphasie bzw. Sprechstörung nach Schlaganfall ist. Von manchen anderen betroffenen Menschen habe ich sogar gehört, dass sie von fremden Menschen wegen ihrer Sprachauffälligkeiten als total betrunken eingestuft wurden....
Deshalb war es mir ein besonderes Bedürfnis, im Oktober 2017 mit der Aphasie-Selbsthilfegruppe mit einem Info-Stand bei THALIA in Bonn auf diese Thematik aufmerksam zu machen (siehe Photo und PDF-Datei am Ende dieser Seite).
4. Oktober 2023 Tag der offenen Tür im Neurologischen Therapiezentrum RheinAhr
3. Juni 2023 Bonner Selbsthilfetag
Wie beim letzten Bonner Selbsthilfetag vor 4 Jahren (siehe Eintrag auf dieser Seite unter Juni 2019) strahlte die Sonne mit den Teilnehmer+innen und Besucher*innen um die Wette. Diesmal hatte ich keinen eigenen Stand und bin stattdessen für mich selbst Werbung gelaufen. Am Stand der Jungaphasiker-Gruppe Bonn gab es dann ein Wiedersehen mit Kai Strößer, der zum ersten Mal mit seinem Stand am Bonner Selbsthilfetag teilnahm, Heiko Neumann (Schlaganfallhelfer und eifriger YouTube-Video-Produzent von webhead1967), und Rolf (im roten Polo-Shirt). Die Stunden auf dem Bonner Münsterplatz sowie das Mitmachen beim Auftritt des Chors "Singen für die Seele" haben mir sehr viel Spaß gemacht.
Die Photos stammen übrigens von Sabine. Herzlichen Dank!!!
Wer mehr über den Tag erfahren möchte, wird auf der Seite der Bonner Selbsthilfekontaktstelle fündig:
24.-26. März 2023 Würzburger Aphasietage
Veröffentlichung des YouTube-Videos von AphasieArt im digitalen Pausenraum
27. Januar 2023 Artikel über AphasieArt auf der Internetseite des ArpMuseums
20. Januar 2023 Veröffentlichung des YouTube-Videos von AphasieArt
Im Herbst letzten Jahres hat die AphasieArt Selbsthilfe Waldbreitbach zusammen mit der Kunsttherapeutin Ulla Hieronymi-Pinnock einen zweitägigen Mal-Workshop der besonderen Art durchgeführt. Im September wurde auf der Wiese hinter dem ArpMuseum Bahnhof Rolandseck, im Oktober in der Lobby dieses Museums intuitiv gemalt.
Für das YouTube-Video habe ich folgenden Text verfasst:
"Anfang September letzten Jahres habe ich auf der Wiese hinter dem ArpMuseum Bahnhof Rolandseck nicht nur das Tanzbein geschwungen, sondern auch Schrubber, Besen, Wischmopp und andere ungewöhnliche Malutensilien.
Zusammen haben wir zum Rhythmus unserer Lieblingsmusik den Gefühlen freien Lauf gelassen und eine 10 Meter lange Leinwand in ein Farben-Meer verwandelt. Derart beflügelt wurden körperliche Einschränkungen zur Nebensache.
Hatte anfangs noch jeder für sich gemalt, ließ man sich später von der Farbe, die die Anderen aufgetragen hatten, ansprechen und inspirieren. So lief die Kommunikation an diesem Nachmittag anstatt über Sprache fast ausschließlich über die Farben und das Malen. Wie wohltuend, wenn sonst das Sprechen so viel Mühe bereitet!
Ich bedanke mich herzlich bei der Aphasie-Selbsthilfegruppe Waldbreitbach / AphasieArt (Organisation) und Ulla Hieronymi-Pinnock (Leiterin des Workshops) für dieses einmalige Erlebnis."
4. Oktober 2022 WDR-Fernsehsendung "Hier und Heute"
Der Beitrag ist noch bis zum 4.10.2023 direkt über diesen Link oder über die ARD-Mediathek abrufbar.
20. September 2022 WDR Lokalzeit Bonn
10. August 2022 Artikel im Generalanzeiger Bonn
26. Mai 2022 Bericht über das inklusive Projekt SHT & ARP (Internetseite des ArpMuseums Rolandseck)