Termine der Selbsthilfegruppen (Stand: August 2023)


Jungaphasiker-Gruppe Bonn


Live-Treffen
Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende und noch finden einige Live-Treffen an verschiedenen Orten in Bonn (z. B. Gelateria CiaoCiao, Pizzeria Tuscolo "Münsterblick", Burger-Restaurant "Godesburger" am Moltkeplatz) und Bad Honnef statt. Das nächste Treffen ist für Samstag, den 4. November 2023 geplant. Kai möchte mit möglichst vielen Menschen die inklusive Tanzparty im Tanzhaus Bonn besuchen (siehe auch weiter unten auf dieser Seite unter ZNS-Tanzclub im Tanzhaus Bonn und auf der Seite Termine 2023).



Ansprechpartner: Kai Strößer
Telefon: 02224 / 7797464    oder    kai@stroesser.eu








Chor für Menschen mit Aphasie

Endlich ist es wieder so weit!!! Nach über 3 Jahren Pause findet wieder ein gemeinsames Singen statt. Details sind der folgenden Einladung zu entnehmen:








Selbsthilfegruppe für Menschen mit Aphasie in Bonn


Neben der Jungaphasiker-Gruppe Bonn fanden seit Ende Mai 2022 auch  wieder monatliche Live-Treffen der Selbsthilfegruppe für Menschen mit Aphasie in Bonn statt.
Die Leitung hat Laura Hess (Dozentin SRH Fachschule für Logopädie, Tel. 0228 9696286) mit Studierenden der SRH Hochschule für Gesundheit und SRH Fachschule übernommen.


Wegen zu geringer Teilnehmerzahl fanden die beiden letzten Treffen in 2022 nicht mehr statt. Also: Es liegt an Euch/Ihnen, ob es weitere Termine in 2023 geben wird! Frau Hess nimmt gerne Anmeldungen entgegen.


Nicht weit vom Bonner Hauptbahnhof entfernt ist die SRH Fachschule für Logopädie sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Darüber hinaus befindet sich in der Wesselstraße ein Parkplatz für behinderte Menschen.
... und im Anschluss an das Treffen kann man seinen Hunger quasi nebenan in der Pizzeria Tuscolo stillen (siehe Seite "Restaurant-Tipps").










Selbsthilfegruppe LEBIG in Bonn

Gruppentreffen 2023

Wann? freitags bzw. samstags (genaue Daten siehe unter TERMINE auf der Internetseite der Gruppe LEBIG (siehe unten)
Wo? Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn (Untergeschoss), Lotharstraße 95, 53115 Bonn

Anmeldung vorab erforderlich: Ja
Ansprechpartnerin: Anne-Kathrin Gentz-Schönfelder
Telefon: 0228 / 92 655 162 oder anne-kathrin.gentz@lebig.net

https://lebig.net/



Der Pin gibt den Standort von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bonn an. Durch "Scrollen" lässt sich die Karte vergrößern. Durch permanentes Drücken der linken Maustaste lässt sich mit dem Cursor die Karte verschieben.


Anfahrt mit dem Bus:
Linie 600 vom Zentralen Omnibusbahnhof (vor dem Hauptbahnhof) in Richtung "Ippendorf Altenheim" von Bussteig A1 entweder bis zur Haltestelle "Geißlerstraße" (Fußweg Geißlerstraße bis Ende ca. 20 m durch Torbogen auf die Lotharstraße, links Hausnummer 95) oder bis zur Haltestelle  "Graf von Stauffenberg-Str." (von hier sind es ca 3 Minuten  -für gesunde Fußgänger-  bis zur Lotharstr. 95)
oder mit Linie 631 - Haltestelle Lotharstraße
Anfahrt mit dem Pkw:
A 565 aus Richtung Koblenz oder Siegburg, Köln
Ausfahrt Bonn-Poppelsdorf
an der 1. Ampel rechts = Jagdweg
an der nächsten Ampel links in die Sternenburgstraße, deren Verlängerung ist dann die Lotharstraße






Schlaganfall Selbsthilfegruppe Bonn


Wann? Jeden 1. Montag im Monat, 18.00-20.00 Uhr
Wo? LVR-Klinik Bonn (Anmerkung von mir: Die Haltestelle der  Straßenbahn 61 befindet sich in unmittelbarer Nähe.)
Kontakt: (0176) 52 78 69 41


Diese Informationen habe ich der Internetseite der Selbsthilfekontaktstelle Bonn entnommen.



Der Pin gibt den Standort der LVR-Klnik in Bonn an. Durch "Scrollen" lässt sich die Karte vergrößern. Durch permanentes Drücken der linken Maustaste lässt sich mit dem Cursor die Karte verschieben.








"Das Mundwerk" Aphasie-Selbsthilfegruppe Köln


Live-Treffen
Wann?  Alle 14 Tage mittwochs  abwechselnd im Neurologischen Therapie-Centrum (NTC) im St. Marien-Hospital in Köln und Agrippastraße 6 zum Kegeln/Essen.
Anmeldung vorab erforderlich: Ja
Ansprechpartnerin: Hendrike Wolff
Telefon: 0151 / 28943032    oder    hendrike.wolff@netcologne.de



Der Pin gibt den Standort des St. Marien-Hospitals in Köln an. Durch "Scrollen" lässt sich die Karte vergrößern. Durch permanentes Drücken der linken Maustaste lässt sich mit dem Cursor die Karte verschieben.





Der Pin gibt den Standort der Agrippastraße 6 in Köln an. Durch "Scrollen" lässt sich die Karte vergrößern. Durch permanentes Drücken der linken Maustaste lässt sich mit dem Cursor die Karte verschieben.






AphasieArt Selbsthilfe Waldbreitbach


Es finden wieder Live-Treffen und Work-Shops statt. Nähere Informationen gibt Hermann-Josef Wester.
Anmeldung vorab erforderlich: Ja

Ansprechpartner: Hermann-Josef Wester
Telefon:    0151/54181067    oder    h-jwester@web.de


Die  AphasieArt Selbsthilfe Waldbreitbach kann man auf folgenden YouTube-Videos vorab kennenlernen:

https://www.youtube.com/watch?v=PNS-MGmt1fg
https://www.youtube.com/watch?v=xIDJNrzYOuk&t=18s
https://www.youtube.com/watch?v=PlKvBMljKkQ










ZNS-Akademie der Hannelore-Kohl-Stiftung



Die ZNS-Akademie der Hannelore-Kohl-Stiftung bietet digitale und Live-Treffen für betroffene Menschen und für betroffene Angehörige an. Folgende Links  liefern weitere Informationen:

https://www.zns-akademie.de/programm/digitale-angebote/
https://www.zns-akademie.de/fileadmin/user_upload/Seminare/2023/Programm_gesamt.pdf


Da sich die ZNS – Hannelore Kohl Stiftung primär an Menschen mit Schädigungen des Zentralen Nervensystems nach einem Unfall und deren Angehörige richtet, wird dieser Personenkreis bei hoher Anzahl eingehender Anmeldungen für Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl bevorzugt.




ZNS-Kochclub


Auch in diesem Jahr wird wieder ein Kochclub stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben.Kai Strößer/Leiter der Jungaphasiker-Gruppe Bonn hatte im Sommer 2018 daran teilgenommen und war begeistert!




ZNS-Tanzclub im Tanzhaus Bonn


Beim ZNS-Tanzclub arbeiten das Tanzhaus Bonn und die ZNS-Akademie der Hannelore-Kohl-Stiftung eng zusammen. Die erste inklusive Tanzparty des Jahres 2023 war wieder ein voller Erfolg. Die nächste Tanzparty wird am Samstag, den 3. November 2023,, ab 18:30 Uhr stattfinden:




Für Diejenigen, die regelmäßig das Tanzbein trotz Handicap schwingen möchten, bietet das Tanzhaus Bonn auch einen Tanzkurs für Menschen mit Behinderung an:

https://tanzhaus-bonn.de/tanzen-kurse/paradance/


Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung der aktiven Tanzfläche im Tanzhaus Bonn. Für 6,50 € pro Person kann man zu guter Musik tanzen und sich zwischendurch an der Bar einen Drink gönnen:

https://tanzhaus-bonn.de/aktivtanzflaeche/


Wieviel Spaß die Teilnehmer*innen bei der letzten inklusiven Tanzparty am Samstag, den 24. September 2022, hatten, konnte man wenige Tage später im Generalzeiger Bonn nachlesen:

https://ga.de/bonn/beuel/tanzen-lernen-trotz-schaedel-hirn-verletzung_aid-77345711